Press Releases
News

News und Pressemitteilungen


London, 05. Juni 2024

Primetals Technologies implementiert Central Operation Cockpit für produktionsoptimierte Anlagenbedienung

  • Das Central Operation Cockpit (COC) ermöglicht die Steuerung mehrerer Anlagenbereiche durch einen einzigen Bediener
  • Es reduziert den Bedarf an manuellen Eingriffen im Produktionsprozess, was zu erhöhter Produktivität, stabilerer Produktion und reproduzierbarer sowie hochwertiger Endproduktqualität führt
  • Erste Implementierung des COC-Konzepts bei thyssenkrupp Steel in Duisburg

Primetals Technologies hat ein hochinnovatives Betriebskonzept entwickelt, das Central Operation Cockpit (COC), welches die Steuerung einer gesamten Anlage von einem einzigen Punkt aus ermöglicht. Der Bediener wird durch zahlreiche intelligente und KI-gestützte Assistenten unterstützt, um einen vollständigen Überblick über den gesamten Produktionsprozess zu erhalten.

thyssenkrupp Steel hat kürzlich einen wichtigen Schritt hin zu einer autonomen Anlage unternommen, indem sie Primetals Technologies mit der Implementierung eines COC-Konzepts in ihrem Warmbreitbandwalzwerk Nr. 1 in Duisburg beauftragt haben. Während der ersten Projektphase, die bis Ende März 2024 dauerte, entwarfen thyssenkrupp Steel und Primetals Technologies ein Betriebskonzept für das COC-System, das auf die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse von thyssenkrupp Steel zugeschnitten ist. Mit der Implementierung des Systems ist das Projekt nun in Phase 2 eingetreten, welche Anfang 2025 abgeschlossen sein wird.

Steuerung mehrerer Anlagenbereiche

Stahlproduzenten suchen derzeit nach Lösungen, um manuelle Eingriffe zu reduzieren, produktiver zu werden und die Qualität zu steigern. Gleichzeitig kann eine erhöhte Anzahl an Automatisierungssystemen zu einem anspruchsvolleren und komplexeren Überwachungsprozess führen. Um diese Herausforderung zu überwinden, hat Primetals Technologies das COC entwickelt.

Mit diesem neuen Konzept kann ein einziger Bediener mehrere Anlagenbereiche über eine hochintuitive Schnittstelle steuern. Die große Videowand zeigt alle wichtigen Informationen an und kann ereignisgesteuert auf die relevantesten Kameras automatisch umschalten. Dies ist besonders hilfreich, wenn eines der zahlreichen Assistenzsysteme eine Situation erkennt, welche dringend Aufmerksamkeit erfordert, oder ein benutzerdefiniertes Ereignis eintritt. Das COC ist mit einem intuitiven Konfigurationstool ausgestattet, sodass es für Stahlproduzenten einfach und bequem möglich ist, das Cockpit an veränderte Bedürfnisse anzupassen und zu erweitern. Dadurch wird eine kundenoptimierte, klare und übersichtliche Informationsdarstellung gewährleistet.

Hochgradig anpassbare Videowand

Die intuitive und bedienerfreundliche Schnittstelle wird durch das intelligente Videomanagementsystem SynX Supervision unterstützt, das von Mitsubishi Heavy Industries in enger Zusammenarbeit mit Primetals Technologies entwickelt wurde. Die Videowand ist hochgradig anpassbar: Der Bediener kann beispielsweise Bildschirme bestimmten Assistenzsystemen oder Bereichen der Anlage zuweisen.

Das COC vereint eine Vielzahl digitaler Assistenzsysteme. Gemeinsam gewährleisten sie, dass die Bediener alle Informationen haben, die sie benötigen, um die Anlage effizient zu betreiben. Ein Beispiel ist der Ski Assistent – entwickelt von Primetals Technologies – der einen Ski in der Vorstraße in Echtzeit erkennt.  Die nahtlose Integration in das COC ermöglicht es dem Bediener, schnell auf Erkenntnisse zu reagieren, die von den Assistenzsystemen geliefert werden.

Klimaneutraler Stahl bis 2045

thyssenkrupp Steel beschäftigt 26.000 Menschen und hat eine Produktionskapazität von etwa 11 Millionen Tonnen Rohstahl pro Jahr. Der führende deutsche Stahlproduzent hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 die CO2-Emissionen um mehr als 30 Prozent zu reduzieren und bis 2045 klimaneutralen Stahl zu produzieren. Die Strategie umfasst Scope-1- und Scope-2-Emissionen, was bedeutet, dass nicht nur direkte, sondern auch indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie berücksichtigt werden.

Das Central Operation Cockpit (COC) von Primetals Technologies ist ein bahnbrechendes Konzept, das es einem einzigen Bediener ermöglicht, eine gesamte Anlage zu steuern.

Vertreter von thyssenkrupp Steel und Primetals Technologies anlässlich der Vertragsunterzeichnung für das COC-Projekt. Von links nach rechts: Viktor Schlecht, Jens Setter, Niklas Petrasch, Jürgen Fischer, Martin Kerschensteiner, Alexandar Reljic, Pavel Adamyanets.


Primetals Technologies, Limited, mit Hauptsitz in London, Großbritannien, ist ein technologischer Pionier und ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Engineering, Anlagenbau und Lifecycle-Services für die Metallindustrie. Das komplette Technologie-, Produkt- und Leistungsportfolio des Unternehmens umfasst ganzheitliche Lösungen für Elektrik, Automatisierung, Digitalisierung und Umwelttechnik und deckt sämtliche Schritte der Wertschöpfungskette in der Eisen- und Stahlproduktion – vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt – sowie modernste Walzwerkslösungen für NE-Metalle ab. Primetals Technologies ist ein Unternehmen der Mitsubishi Heavy Industries Group und beschäftigt weltweit etwa 7.000 Mitarbeiter. Wenn Sie mehr über Primetals Technologies erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Website des Unternehmens unter www.primetals.com.