Press Releases
News

News und Pressemitteilungen


London, 03. April 2025

Primetals Technologies modernisiert LD-Konverter am voestalpine-Standort Donawitz

  • Primetals Technologies hat den 67-Tonnen-Konverter am Standort Donawitz (Österreich) modernisiert
  • Neues Luftkühlsystem für den Konvertertragring erhöht die Lebensdauer der Ausrüstung 

Im Oktober 2024 hat die voestalpine Donawitz ihren LD-Konverter (BOF) Nr. 4 nach einer von Primetals Technologies durchgeführten Modernisierung in Betrieb genommen. Der Konverter hat ein Abstichgewicht von 67 Tonnen. 

Da der frühere Konverter das Ende seiner Lebensdauer erreicht hatte, benötigte voestalpine eine Aufrüstung. Primetals Technologies war für das Engineering und die Lieferung eines Konverters, eines Konvertertragrings, eines Aufhängungssystems, eines Schlackenschutzes, eines Bodenspülsystems und eines Luftkühlsystems verantwortlich. Der Auftrag umfasste auch die Bau- und Montageüberwachung.

Verlängerte Lebensdauer

Das Luftkühlsystem führt zu einer geringeren Temperatur im Konvertertragring und im Konvertermantel, und damit zu einer längeren Lebensdauer der Anlage. Weiters ist der Wartungsaufwand im Vergleich zu wasserbasierten Kühlsystemen geringer. Ein weiteres Schlüsselelement der Anlage ist Vaicon Link 2.0. Dieses wartungsfreie Aufhängungssystem hält den Tiegel stabil und erlaubt eine thermische Ausdehnung in alle Richtungen.

voestalpine produziert in Donawitz jährlich rund 1,65 Millionen Tonnen hochwertigen Rohstahl, der zu Knüppeln oder Vorblöcken verarbeitet wird. Der Großteil der Halbzeuge wird in anderen Konzernunternehmen wie voestalpine Rail Technology, voestalpine Wire Technology und voestalpine Tubulars weiterverarbeitet.

Schlüsselrolle bei der Entwicklung des LD-Prozesses 

Der Standort Donawitz blickt auf eine mehr als 100 Jahre zurückreichende Geschichte der Stahlerzeugung zurück. Das Vorgängerunternehmen von Primetals Technologies realisierte hier bereits 1953 den weltweit zweiten LD-Konverter, der am 22. Mai desselben Jahres in Betrieb genommen wurde. Seither hat das Werk Donawitz eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des LD-Verfahrens gespielt. Heute werden rund 60 Prozent der weltweiten Stahlkapazität über die LD-Route erzeugt.

Primetals Technologies und den voestalpine-Konzern verbindet eine enge, jahrzehntelange Zusammenarbeit, die sich über zahlreiche Projekte erstreckt. Zwei aktuelle Projekte sind eine Vorblock-Stranggießanlage, die 2020 am Standort Donawitz in Betrieb genommen wurde, und der Auftrag für einen Elektrolichtbogenofen EAF Ultimate am Standort Linz, der im Januar 2024 erteilt wurde. 
 

Primetals Technologies und voestalpine Teams kurz nach der ersten Charge am LD-Konverter (BOF) Nr.4 in Donawitz. 

Der modernisierte LD-Konverter (BOF) Nr. 4 von Primetals Technologies im voestalpine-Werk Donawitz während der ersten Schmelze.


Primetals Technologies, Limited, mit Hauptsitz in London, Großbritannien, ist ein technologischer Pionier und ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Engineering, Anlagenbau und Lifecycle-Services für die Metallindustrie. Das komplette Technologie-, Produkt- und Leistungsportfolio des Unternehmens umfasst ganzheitliche Lösungen für Elektrik, Automatisierung, Digitalisierung und Umwelttechnik und deckt sämtliche Schritte der Wertschöpfungskette in der Eisen- und Stahlproduktion – vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt – sowie modernste Walzwerkslösungen für NE-Metalle ab. Primetals Technologies ist ein Unternehmen der Mitsubishi Heavy Industries Group und beschäftigt weltweit etwa 7.000 Mitarbeiter. Wenn Sie mehr über Primetals Technologies erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Website des Unternehmens unter www.primetals.com.