News und Pressemitteilungen

London, 27. März 2025
Primetals Technologies erhält FAC für AOD-Konverter, Pfannenofen und Stranggießanlage bei JSL
- Neue Produktionslinie mit AOD-Konverter, Pfannenofen und Stranggießanlage
- Jindal Stainless steigert die Produktionskapazität
- Moderne Automatisierung führt zu verbesserter Produktqualität und Prozesseffizienz
Der Edelstahlhersteller Jindal Stainless Ltd. (JSL) erteilte Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für eine neue Edelstahl-Produktionslinie am Standort Jajpur, Odisha, in Indien. Installiert wurden ein 150-Tonnen-Konverter zur Argon-Sauerstoff-Entkohlung (AOD), ein 150-Tonnen-Pfannenofen, eine einsträngige Stranggießanlage sowie die Automatisierung aller Produktionsschritte. Die neue Anlage erhöht die Produktionskapazität von JSL um etwa eine Million Tonnen pro Jahr.
Effizienter Austausch des Konverters
Der neue AOD-Konverter verfügt über eine Aufblaslanze, einen austauschbaren Konverter und eine Prozessgas-Mischstation. Der für eine optimierte Stahlerzeugung konzipierte Konverter ermöglicht kürzere Zykluszeiten – etwa eine Stunde vom Chargieren bis zum Abstich. Gleichzeitig reduziert er den Verbrauch von Prozess- und Reduktionsgas. Die Konverteraufhängung Vaicon Quick erleichtert den schnellen Gefäßwechsel, während der Vaicon Antriebsdämpfer Schwingungen reduziert und so die Lebensdauer des Konverters verlängert. Die Primärentstaubungsanlage mit Gegenstrom-Kühlsystem sorgt für effiziente Abgasaufbereitung auf kleinstem Raum.
Der AOD Optimizer und der LF Optimizer nutzen ausgereifte metallurgische Modelle zur Prozessoptimierung, verbessern die Prozesssteuerung und tragen damit zur Stabilisierung der Produktqualität bei. Weiters wird auch der Verbrauch an AOD-Prozessgasen und Reduktionsmitteln, sowie der Energieverbrauch im Pfannenofen gesenkt.
Da JSL bereits bei der Modernisierung der Level 2-Automatisierung des AOD No. 1 in Jajpur mit Primetals Technologies zusammengearbeitet hatte, waren die Erwartungen an dieses Projekt hoch. Die gelieferten Anlagen und die installierte Automatisierung konnten die wichtigsten Anforderungen erfolgreich erfüllen.
Automatisierung der Stranggießanlage ist auf dem neuesten Stand
Primetals Technologies lieferte eine Einstrang-Gießanlage für die Produktion von Edelstahl der Serien 200, 300 und 400. Die Stranggießanlage ist mit modernsten Automatisierungssystemen ausgestattet. LevCon reguliert und stabilisiert beispielsweise den Gießspiegel und verfügt über eine autoadaptive und dynamische Antibulgingkompensation. Zudem unterstützt der CC Optimizer die Produktionsplanung und Datenaufzeichnung während des gesamten Gießprozesses.
Zusätzlich wurden mehrere Expertensysteme in die Prozessautomatisierung integriert. Der Mold Expert erkennt und verhindert Durchbrüche im Bereich der Kokille und analysiert den Gießprozess. Der Yield Expert optimiert die Schnittlängen und minimiert damit die Schrottmenge. Die Stranggießanlage produziert Brammen mit einer Breite von 850 bis 1.680 Millimetern und einer Dicke von 160 bis 220 Millimetern. Die technische Ausführung ist auf die bestehende Stranggießanlage für Kohlenstoffstahl von JSL am Standort Jajpur angepasst, um die Instandhaltung und das Ersatzteilmanagement zu vereinfachen.
Ein führender Edelstahlhersteller
JSL wurde 1970 von Om Prakash Jindal gegründet. Mit einer jährlichen Produktionskapazität von mehr als 3 Millionen Tonnen ist JSL der führende Edelstahlhersteller Indiens. Das Unternehmen betreibt mehrere Anlagen zur Herstellung und Verarbeitung von Edelstahl in Indien und im Ausland. Die vielfältige Produktpalette von JSL umfasst Brammen, Vorblöcke, Coils, Bleche, Präzisionsband, Walzdraht, Betonstahl, Klingenstahl und Münzrohlinge aus Edelstahl.
Primetals Technologies, Limited, mit Hauptsitz in London, Großbritannien, ist ein technologischer Pionier und ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Engineering, Anlagenbau und Lifecycle-Services für die Metallindustrie. Das komplette Technologie-, Produkt- und Leistungsportfolio des Unternehmens umfasst ganzheitliche Lösungen für Elektrik, Automatisierung, Digitalisierung und Umwelttechnik und deckt sämtliche Schritte der Wertschöpfungskette in der Eisen- und Stahlproduktion – vom Rohstoff bis zum Fertigprodukt – sowie modernste Walzwerkslösungen für NE-Metalle ab. Primetals Technologies ist ein Unternehmen der Mitsubishi Heavy Industries Group und beschäftigt weltweit etwa 7.000 Mitarbeiter. Wenn Sie mehr über Primetals Technologies erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Website des Unternehmens unter www.primetals.com.