News und Pressemitteilungen
-
London, 17. Februar 2020
Beihai Chengde erteilt Primetals Technologies vorläufige Abnahmebescheinigung für dreigerüstige kontinuierliche Tandemkaltwalzstraße des Typs Power X-HI
Ende Oktober erzielte der chinesische Stahlproduzent Beihai Chengde Stainless Steel Co. (Beihai Chengde) mit der neuen dreigerüstigen Walzstraße des Typs Power X-HI auf HRAPL Nummer 5 die volle Dickenreduzierung. Die Dicke konnte bei Weißblech (Stahlgüteklasse 304) um mehr als 60 Prozent und bei Schwarzblech (Stahlgüteklasse 200) um mehr als 55 Prozent reduziert werden. Beihai Chengde stellte Primetals Technologies in der Folge die vorläufige Abnahmebescheinigung für die Tandemwalzstraße nur sechs Monate nach der Inbetriebnahme aus. Die dreigerüstige kontinuierliche Kaltwalzstraße wurde an das Werk Beihai in der Provinz Guangxi geliefert. Sie verfügt über eine Nennkapazität von 600.000 Tonnen Kaltband pro Jahr und ist für die Produktion von Coils aus Weißund Schwarzblech in den Stahlgüteklassen 300 und 200 ausgelegt. Es handelt sich um den ersten Einsatz einer Walzstraße des Typs Power X-HI für die Direktverarbeitung von Edelstahlschwarzblech. Die neue Walzstraße entlastet die Warmwalzstraße und gestattet eine zusätzliche Dickenreduzierung. Die Walzstraße ist seit Mitte 2019 in Betrieb.
Mehr
-
London, 19. Januar 2020
Primetals Technologies liefert Plattenkühler für Hochofen der China Steel Corporation
Die China Steel Machinery Company (CSMC), eine Tochtergesellschaft des taiwanischen Stahlerzeugers China Steel Corporation (CSC), erteilte Primetals Technologies den Auftrag, Plattenkühler für den Hochofen 2 der CSC im Werk Kaohsiung zu liefern. Die neuen Plattenkühler sind Teil des dritten Umbaus von Hochofen 2. Das Ziel besteht darin, die Standzeit des Hochofens um weitere 18 Jahre zu verlängern. Künftig werden fünf von sechs Hochöfen der CSC und ihrer Konzerngesellschaft Dragon Steel mit Ausrüstung von Primetals Technologies betrieben. Die Endlieferung ist für Ende Juni 2020 vorgesehen.
Mehr
-
London, 12. Januar 2020
Level-2-System von Primetals Technologies digitalisiert Know-how für AOD-Konverter von Jindal Stainless Ltd.
Im April 2019 stellte Jindal Stainless Ltd. die Endabnahmebescheinigung für die neue Level-2- Prozessautomatisierung am AOD-Konverter #1 an Primetals Technologies aus. Der AOD-Konverter wurde von einem Drittanbieter bereits im Jahr 2010 in Betrieb genommen und mit einem Level-1-System ausgestattet. Um das implementierte Level-2-System zu optimieren, hatte Jindal Stainless Ltd. in Folge eine eigene Lösung entwickelt, die nun durch ein neues umfangreiches Level-2-System von Primetals Technologies inklusive dynamischem Prozessmodel abgelöst wurde. Nach einem Parallellauf des alten und des neuen Systems wurde die Heiß-Inbetriebnahme des neuen Level-2-Systems von Primetals Technologies in nur zwei Wochen erfolgreich abgeschlossen.
Mehr
-
London, 05. November 2019
Primetals Technologies liefert neue Arvedi-ESP-Linie an Stahlerzeuger in der chinesischen Provinz Hebei
Ein chinesischer Stahlerzeuger mit Sitz in der Provinz Hebei erteilte Primetals Technologies den Auftrag über die Lieferung einer Arvedi-ESP-Linie (Endless Strip Production). Die Gießwalzanlage wird Teil eines neuen, derzeit im Bau befindlichen Stahlwerks mit BOF-Konverter sein. Die Arvedi-ESP-Linie ist in der Lage, Band bis auf eine reproduzierbare Dicke von nur 0,7 Millimeter zu walzen. Damit kann das Unternehmen hochwertiges ultradünnes Band herstellen und neue Marktsegmente erschließen.
Mehr
-
London, 09. Oktober 2019
Roheisen-Entschwefelungs- und Entstaubungsanlage von Primetals Technologies bei ArcelorMittal Monlevade erfolgreich in Betrieb genommen
Vor Kurzem haben eine 130-Tonnen-Roheisen-Entschwefelungsstation und eine neue Entstaubungsanlage, die von Primetals Technologies geliefert wurden, am Produktionsstandort des brasilianischen Stahlerzeugers ArcelorMittal Monlevade ihren Betrieb aufgenommen. Die Entschwefelungsstation stellt die erste Installation von Primetals Technologies dar, in der eine volumetrische Dosieranlage für Magnesium (Mg) mit einer pneumatischen Förderung für Calciumoxid (CaO) kombiniert wird. Hiermit lässt sich ein niedriger Schwefelgehalt von weniger als 0,005 % (50 ppm) erzielen. Der Verbrauch von Entschwefelungsmitteln wird deutlich verringert, und die Prozesszeiten werden im Vergleich zur bisherigen Torpedopfannen Entschwefelung auf weniger als 30 Minuten gesenkt.
Mehr