Stabiler und optimierter Hochofenbetrieb in schwierigen Zeiten
Schwankungen bei Rohstoffen und Nachfrage stellen eine Herausforderung für einen stabilen und effizienten Betrieb der Hochöfen dar. Wie können Hochofenbetreiber unter diesen Bedingungen eine konstant hohe Roheisen- und Schlackenqualität erreichen? Dieses Webinar präsentiert Tools und Lösungen für einen stabilen und optimierten Hochofenbetrieb auch in schwierigen Zeiten.
Zielgruppen:
- Hochofenbedienpersonal
- WerksleiterInnen
- AutomatisierungsingenieurInnen
- MetallurgInnen
- ProzessoptimierungsexpertInnen
- DatenanalyseexpertInnen
Die wichtigsten Inhalte:
- Digitalisierung des betrieblichen Know-hows in einem Stahlwerk
- Tools und Lösungen für die Stabilisierung und Optimierung des Eisenerzeugungsprozesses
- Potenziale von Data Analytics für die Prozessoptimierung im Hochofen
DIETER BETTINGER
Product Manager, Primetals Technologies
Dieter Bettinger absolvierte sein Studium der Technischen Physik an der Johannes Kepler Universität in Linz und kam vor mehr als 25 Jahren zu Primetals Technologies. Nach Jahren in der Entwicklung, Projektleitung und Projektaufsicht bei verschiedenen internationalen Projekten leitete er das Projekt „Intelligent Manufacturing“ der European Steel Technology Platform und wurde Leiter des Bereichs Energy and Environmental Care. Seit mehr als fünf Jahren ist er Produktmanager für Ironmaking Automation.