Press Releases
News

News und Pressemitteilungen


London, 24. Januar 2022

Primetals Technologies liefert LD Konverter und Stranggießanlagen für ein neues Stahlwerk bei JSW Steel in Indien

  • Erhöhung der Produktionskapazität um 5 Millionen Tonnen pro Jahr am Standort Toranagallu in Vijayanagar
  • Produktion von hochqualitativen Kohlenstoffstähle
  • Bestelllung umfasst: BOF(LD)-KOnverter, Pfannenöfen und Brammenstranggießanlagen
  • Gasreinigungs- und Entstaubungssysteme sichern die Umweltverträglichkeit

Der indische Stahlhersteller JSW Vijayanagar Metallics Limited, eine hundertprozentige Tochter von JSW Steel Ltd (JSW Steel), erteilt Primetals Technologies den Auftrag zur Lieferung von mehreren Anlagen für seinen neues Stahlwerk Nr. 4 in Vijayanagar, Toranagallu. Der Auftrag umfasst zwei BOF(LD)-Konverter, zwei Pfannenöfen, Gasreinigungs- und Entstaubungsanlagen, zwei Brammenstranggießanlagen sowie Level-1- und Level-2-Automatisierungssysteme. Der Auftrag ist Teil eines Großprojekts von JSW Steel zur Erweiterung der Produktionskapazität des Werks JSW Steel Vijayanagar Works, dem vorwiegend hochqualitativen Kohlenstoffstahl und eine Produktionskapazität von 5 Millionen Tonnen pro Jahr zugrunde liegt. Der Primetals Technologies Lieferumfang umfasst Engineering, die Lieferung der Anlagen sowie die Überwachung der Montage und Inbetriebnahme.

Die beiden 350-Tonnen-BOF(LD)-Konverter verfügen über das wartungsfreie Vaicon-LamellaAufhängungssystem, Kühlsysteme für Gefäß und Konus und werden mit Schlackenstoppern, einschließlich des automatischen thermographischen Schlackenidentifikationssystems SlagMon ausgerüstet. Weiters werden Sauerstoffblaslanzen mit Schnellwechsel und das Lomas-KonverterAbgasanalysesystem installiert. Eine Trockenentstaubungsanlage reduziert den Staubgehalt im Abgas auf 10 mg/Nm³. Ein Wärmerückgewinnungssystem mit Dampferzeugung verbessert die Energieeffizienz. Das Sekundärentstaubungssystem sorgt für geringe Emissionen und niedrige Staubbelastung in der Halle. Die beiden 350-Tonnen-Pfannenöfen werden mit Kupfer plattierten Elektrodenarmen und der Elektrodenregelung Melt Expert ausgestattet.

Zwei zweisträngige Brammenstranggießanlagen werden Brammen mit einer Breite von 900 bis 1.650 Millimeter und Dicken von 220 und 260 Millimeter produzieren. Die metallurgische Länge beträgt 34,5 Meter. Die Anlagen werden einen großen Mix an Stahlsorten produzieren, von kohlenstoffarmen bis hochgekohltes Stählen, Tiefzieh-, Bau-, peritektische und HSLA-Stählen, mikro- und niedriglegierten Stählen, sowie hochsilizierte Elektrostählen.

Die Gießmaschinen sind mit modernsten Technologiepaketen ausgestattet, wie zum Beispiel der LevConGießspiegelregelung, DynaFlex-Kokillenoszillation, Mold Expert - Durchbruchfrüherkennung und DynaPhase-Phasentransformationsmodellen für höchstmögliche Brammenqualität sowie DynaGap Soft Reduction 3D in neuester Ausführung in allen Segmenten, Dynacs 3D-Kühlmodell und Quality Expert für die Online-Beurteilung der Brammenqualität. Konverter sowie Stranggießanlagen sind mit Lösungen ausgestattet, die sie Industrie 4.0-fit machen.

LOMAS ist ein eingetragenes Warenzeichen von Primetals Technologies in bestimmten Ländern

3D-Bild der Konverter von Primetals Technologies für JSW, Indien.

JSW Steel ist das Vorzeigeunternehmen der diversifizierten JSW-Gruppe mit einem Volumen von 13 Milliarden US-Dollar. Als eines der führenden Unternehmen Indiens hat die JSW Group auch andere Geschäftszweige in Sektoren wie Energie, Infrastruktur, Zement, Farben, Sport und Risikokapital. JSW Steel, das 2021 als Great Places to Work zertifiziert wurde, hat sich zu einer Organisation mit starkem kulturellem Hintergrund und dem Potenzial, unter die Top 100-Unternehmen zu gelangen, entwickelt. In den letzten drei Jahrzehnten hat es sich von einer einzigen Produktionseinheit zu Indiens führendem integrierten Stahlunternehmen mit einer Kapazität von 28 Millionen Tonnen pro Jahr in Indien und den USA (einschließlich Produktionskapazitäten unter Kontrolle mit Partnern) entwickelt. Das Ziel für die nächste Wachstumsphase sieht vor, bis zum Geschäftsjahr 2025 eine Stahlkapazität von 37,5 Millionen Tonnen pro Jahr zu erreichen. Die Produktion des Unternehmens in Vijayanagar, Karnataka, beläuft sich auf eine Kapazität von 12 Millionen Tonnen pro Jahr. JSW Steel war schon immer führend in Forschung und Innovation. Die strategische Zusammenarbeit mit dem Weltmarktführer JFE Steel of Japan, ermöglicht es JSW, auf neue und hochmoderne Technologien zuzugreifen, um hochwertige Spezialstahlprodukte herzustellen und seinen Kunden anzubieten. Diese Produkte werden in viele Branchen und Anwendungsgebieten eingesetzt, einschließlich Bau und Infrastruktur sowie Automobil- und Elektroindustrie, Haushaltsgeräte usw. JSW Steel ist weithin für seine hervorragenden Geschäfts- und Nachhaltigkeitspraktiken bekannt und wurde dafür mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiele mit dem Steel Sustainability Champion der World Steel Association (in Folge 2019 bis 2021), dem Leadership Rating (A-) in CDP (2020), dem Deming Prize für TQM für seine Firmen in Vijayanagar (2018) und Salem (2019). JSW ist im Dow Jones Sustainability Index (DJSI) für Emerging Markets (2021) und des S&P Global Sustainability Yearbook (aufeinanderfolgend für 2020 und 2021) gelistet. JSW Steel ist das einzige indische Unternehmen, das von World Steel Dynamics seit 2008 in 13 aufeinanderfolgenden Jahren unter den Top 15 der globalen Stahlproduzenten rangiert.

Primetals Technologies, Limited mit Hauptsitz in London, Großbritannien, ist ein technologischer Pionier und ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Engineering, Anlagenbau und Lifecycle-Services für die Metallindustrie. Das komplette Technologie-, Produktund Leistungsportfolio des Unternehmens umfasst ganzheitliche Lösungen für Elektrik, Automatisierung, Digitalisierung und Umwelttechnik und deckt sämtliche Schritte der Wertschöpfungskette in der Eisen- und Stahlproduktion – vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt – sowie modernste Walzwerkslösungen für NE-Metalle ab. Primetals Technologies ist ein Joint Venture von Mitsubishi Heavy Industries und Partnern und beschäftigt weltweit etwa 7.000 Mitarbeiter. Wenn Sie mehr über Primetals Technologies erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Website des Unternehmens unter www.primetals.com.