News und Pressemitteilungen
-
London, 24. Januar 2022
Primetals Technologies liefert LD Konverter und Stranggießanlagen für ein neues Stahlwerk bei JSW Steel in Indien
Der indische Stahlhersteller JSW Vijayanagar Metallics Limited, eine hundertprozentige Tochter von JSW Steel Ltd (JSW Steel), erteilt Primetals Technologies den Auftrag zur Lieferung von mehreren Anlagen für seinen neues Stahlwerk Nr. 4 in Vijayanagar, Toranagallu. Der Auftrag umfasst zwei BOF(LD)-Konverter, zwei Pfannenöfen, Gasreinigungs- und Entstaubungsanlagen, zwei Brammenstranggießanlagen sowie Level-1- und Level-2-Automatisierungssysteme. Der Auftrag ist Teil eines Großprojekts von JSW Steel zur Erweiterung der Produktionskapazität des Werks JSW Steel Vijayanagar Works, dem vorwiegend hochqualitativen Kohlenstoffstahl und eine Produktionskapazität von 5 Millionen Tonnen pro Jahr zugrunde liegt. Der Primetals Technologies Lieferumfang umfasst Engineering, die Lieferung der Anlagen sowie die Überwachung der Montage und Inbetriebnahme.
Mehr
-
London, 18. Januar 2022
EVRAZ ZSMK bestellt integriertes Qualitätssteuerungssystem für die Schienenproduktion bei Primetals Technologies
Im Oktober 2021 hat Primetals Technologies von EVRAZ Consolidated West Siberian Metallurgical Plant (EVRAZ ZSMK) den Auftrag für ein integriertes Qualitätssteuerungssystem für das Stahl- und Walzwerk in Nowokusnezk, Russland, erhalten. Mit der Lösung „Through-Process Optimization (TPO)“ wird die Qualität der Schienenproduktion im größten Stahlwerk Russlands weiter gesteigert. Die Produktionsdaten werden dafür vollständig, strukturiert und zentral gespeichert. Experten von Primetals Technologies werden unmittelbar nach der Installation des Qualitätssteuerungssystems datenbasierte Korrelationsanalysen durchführen. Der Auftrag wird innerhalb von 16 Monaten durchgeführt und wird vom Management von EVRAZ ZSMK und Primetals Technologies in Österreich in Form eines Steering Committees begleitet. Der Auftrag umfasst zusätzlich einen mehrjährigen Servicevertrag
Mehr
-
London, 14. Dezember 2021
Zwei von Primetals Technologies modernisierte Brammen-Stranggießanlagen bei Angang Iron & Steel angefahren
Kürzlich nahmen zwei von Primetals Technologies modernisierte Brammen-Stranggießanlagen beim chinesischen Stahlerzeuger Angang Iron & Steel Group Co. (Angang) im Stahlwerk Nr. 2 am Standort Anshan den Betrieb auf. Im Rahmen des Projekts sollte die Brammenqualität weiter verbessert werden, zu diesem Zweck wurde DynaGap SoftReduction installiert und die Verfügbarkeit der Gießanlage erhöht. Außerdem wurden topmoderne Automatisierungsfunktionen und Technologiepakete installiert. Trotz der aktuellen Herausforderungen, denen sich das Projektteam aufgrund der notwendigen Quarantäne stellen musste, wurde CCM5 sieben Tage vor dem Zeitplan und CCM4 sechzehn Tage früher als geplant in Betrieb genommen.
Mehr
-
London, 09. Dezember 2021
Primetals Technologies nimmt zwei Brammenstranggießanlagen für das Werk Dolvi des indischen Stahlerzeugers JSW Steel in Betrieb
Im Oktober 2021 hat der indische Stahlerzeuger JSW Steel Ltd. zwei Brammenstranggießanlagen im Werk Dolvi im Bundesstaat Maharashtra in Betrieb genommen. Die beiden zweisträngigen Stranggießanlagen verfügen zusammen über eine anfängliche Produktionskapazität von rund 4,5 Millionen Tonnen Brammen pro Jahr, mit der Möglichkeit, zukünftig auf sechs Millionen Tonnen zu erweitern. Mehrere Technologiepakete gewährleisten eine hohe Innen- und Oberflächenqualität der Brammen. Darüber hinaus liefert Primetals Technologies ein Warmwalzwerk für den Standort Dolvi. Dieses Walzwerk verfügt über eine Kapazität von fünf Millionen Tonnen pro Jahr. JSW Steel betreibt bereits drei von Primetals Technologies gelieferte Stranggießanlagen in seinem Stahlwerk in Toranagallu, Karnataka.
Mehr
-
London, 07. Dezember 2021
KOBM-Konverter – umgerüstet von einem BOF Konverter durch Primetals Technologies – ging bei der HBIS Group in Handan in Betrieb
Anfang November wurde im Stahlwerk der HBIS Group Handan Iron and Steel in Handan, China, ein KOBM-Konverter in Betrieb genommen, den Primetals Technologies zuvor von einem bestehenden BOF-Konverter umgerüstet hatte. Im Vergleich zu einem BOF-Konverter führt der kombinierte Blasbetrieb von oben und unten in einem KOBM-Konverter zu einer besseren Baddurchmischung, und metallurgische Reaktionen sind näher am Gleichgewicht. Darüber hinaus gewährleistet die Kalkeinblasung eine schnelle Schlackenbildung, eine hervorragende Prozesskontrolle und eine Minimierung der Auswürfe. Durch dieses Verfahren soll künftig der Blasbetrieb verkürzt, das KohlenstoffSauerstoff-Gleichgewicht des Stahls beim Abstich gesenkt, die Ausbringung durch Verringerung der Schlackenmenge und des Eisenoxidgehalts in der Schlacke verbessert und reinerer Stahl mit minimalen Einschlüssen und Verunreinigungen erzeugt werden. Die verbesserte Stahlqualität entspricht insbesondere den Anforderungen der Automobilindustrie. Darüber hinaus hat der neue Konverter das Potenzial, Pfannenzugaben während des Abstichs sowie Kosten für Zugaben und Legierungen einzusparen.
Mehr