News und Pressemitteilungen
-
London, 02. Dezember 2021
Wuzhou Yongda erteilt Endabnahmezertifikat für Elektrolichtbogenofen EAF Quantum und Pfannenofen von Primetals Technologies
Im November 2021 erteilte der chinesische Stahlerzeuger Wuzhou Yongda Iron and Steel Co., Ltd. (Wuzhou Yongda) das Endabnahmezertifikat für einen Elektrolichtbogenofen EAF Quantum und einen Zwillingspfannenofen, die Primetals Technologies für ein Neubauprojekt in der Stadt Wuzhou in der Autonomen Region Guangxi Zhuang geliefert hatte. Der EAF Quantum ist für die Verarbeitung von Stahlschrott sehr unterschiedlicher Zusammensetzung und Qualität ausgelegt. Der Bedarf des Elektrolichtbogenofens an elektrischer Energie ist äußerst gering, weil der Schrott vorgewärmt wird. Hierdurch reduzieren sich sowohl die Betriebskosten als auch die CO2-Emissionen. Der Zwillingspfannenofen stellt die gewünschten Stahlsorten und die richtige Gießtemperatur ein.
Mehr
-
London, Wien, 30. November 2021
Zuschlag an Primetals Technologies und YARA Environmental Technologies für Rauchgasreinigungsanlagen im Werk von Acciaierie d'Italia
Ein Konsortium aus Primetals Technologies Austria GmbH und YARA Environmental Technologies GmbH, beide mit Sitz in Österreich, hat von Acciaierie d'Italia den Auftrag für neue Rauchgasreinigungsanlagen für die drei 160-MW-Kessel des Kraftwerks Nr. 2 in Tarent, Italien, erhalten. Im Rahmen dieses Konsortiums liefert Yara die neuen Ekonomizer und die SCR-DeNOx-Technologie (selektive katalytischen Reduktion) zur Entstickung der Rauchgase, während Primetals Technologies den Bereich Rauchgasentschwefelung und Feinstaubabscheidung abdeckt. Die Inbetriebnahme der ersten Anlage der Rauchgasreinigungsanlagen ist für das vierte Quartal 2022 geplant, die beiden anderen Anlagen sollen kurz nacheinander folgen.
Mehr
-
London, 25. November 2021
Primetals Technologies erhält die Endabnahme für die ausgetauschte Laminarkühlung bei Baosteel in China
Kürzlich erhielt Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat für die ausgetauschte Laminarkühlstrecke, die an der 2050-mm-Warmbandstraße in der Produktionsstätte von Baoshan Iron & Steel, Co., Ltd. (Baosteel) in Shanghai, China, installiert wurde. Die neue Laminarkühlung ermöglicht es Baosteel, seine Produktpalette auf eine Dicke von bis zu 19 Millimetern für TiefsttemperaturPipelinestähle mit hoher Zähigkeit sowie Dualphasen- und Mehrphasenstahlsorten in einem Dickenbereich von 2 bis 8 Millimetern zu erweitern. Das Projekt wurde aufgrund der anhaltenden Pandemie aus der Ferne durchgeführt.
Mehr
-
London, 23. November 2021
Fujian Dingsheng fährt erste umweltfreundliche Mini Mill für Flachprodukte hoch, in der EAF Quantum und Arvedi ESP von Primetals Technologies kombiniert werden
Vor Kurzem hat der chinesische Stahlproduzent Henan Yaxin Steel Group Co., Ltd. (Henan Yaxin) eine umweltfreundliche Mini Mill für Flacherzeugnisse, das sich aus zwei EAF QuantumElektrolichtbogenöfen und einer Arvedi ESP-Linie zusammensetzt, in seinem Werk Fujian Dingsheng in Betrieb genommen. Das Abstichgewicht jeder EAF-Einheit beläuft sich auf maximal 115 Tonnen. Diese Konfiguration ermöglicht eine CO2-Einsparung von 85 % gegenüber dem integrierten Produktionsweg. Die Arvedi ESP-Linie hat eine Auslegungskapazität von 2,5 Millionen Tonnen pro Jahr und kann Dünnband mit einer Dicke bis 0,8 mm reproduzierbar walzen. Hiermit kann Henan Yaxin hochwertiges ultradünnes Band ohne Kaltwalzprozesse herstellen und mit direkt einsetzbaren Produkten neue Marktsegmente erschließen. Stahlbunde für den Absatzmarkt wurden direkt aus der ersten Schmelze produziert.
Mehr
-
London, 18. November 2021
Primetals Technologies liefert neue AOD-Linie und rüstet bestehende AOD-Linie für Aperam Genk in Belgien auf
Im September wurde Primetals Technologies von Aperam Genk mit Sitz in Belgien beauftragt, eine neue Argon-Sauerstoff-Entkohlungs (AOD-)Produktionslinie zu liefern und die bestehende AOD-1-Produktionslinie aufzurüsten. Die Zielsetzungen des Projekts sehen vor, die Betriebssicherheit zu erhöhen, die Betriebskosten zu senken und die Umweltbelastung durch eine Entstaubungsanlage mit Vorbereitungen für ein Wärmerückgewinnungssystem zu verringern. Primetals Technologies ist für die mechanische Ausrüstung, Elektrotechnik, Automatisierung und die Hilfsausrüstung zuständig. Das Projekt wird im Rahmen eines Konsortiums mit dem österreichischen Industriemontageunternehmen SGS Industrial Services abgewickelt. Die Anlage soll Mitte 2023 den Betrieb aufnehmen.
Mehr