Press Releases
News

News und Pressemitteilungen

Alle Suchresultate 2025 2024 2023 2022 2021

x News
  • London, 04. Februar 2021

    Primetals Technologies Primetals Technologies liefert neues Hyper-UC-Mill-Walzwerk für dünnere Baumaterialien an SUNSCO in Vietnam

    Der vietnamesische Stahlproduzent Maruichi Sun Steel Joint Stock Company (SUNSCO) hat Primetals Technologies beauftragt, ein Leichtlast-Walzwerk Hyper-Universal-Crown-Mill (Hyper UC-Mill) für einen SUNSCO-Produktionsstandort in der Provinz Binh Duong in Vietnam zu liefern. Dies ist die erste Anwendung in Vietnam. Es handelt sich um einen kompakten Typ des Hyper UC-Leichtlast-Walzwerks, ein Reversier-Kaltwalzwerk, bei dem Arbeitswalzen mit kleinerem Durchmesser eingesetzt werden, was die Walzlast reduziert. Es ermöglicht die Produktion dünnerer Materialien mit hoher Qualität bei geringeren Kosten. Außerdem spart das Walzkonzept Investitions- und Wartungskosten.

    Mehr

  • London, 28. Januar 2021

    Primetals Technologies liefert Kupferfolien-Reversierwalzwerk an Shanxi North Copper New Material Technology in China

    Der chinesische Produzent Shanxi North Copper New Material Technology Co., Ltd. (NC) hat Primetals Technologies mit der Lieferung eines Kupferfolien-Reversierwalzwerks für den Produktionsstandort in Yuncheng in der Provinz Shanxi beauftragt. Die Walzlinie setzt sich aus Vielwalzen-Walzwerken (Walzwerke mit X-Konfiguration) zusammen, die speziell zum Walzen von Folien aus Nichteisenwerkstoffen entwickelt wurden und eine stabile und hocheffiziente Produktion gewährleisten. Der Betriebsstart ist für 2022 vorgesehen.

    Mehr

  • London, 21. Januar 2021

    Primetals Technologies modernisiert Walzwerk bei Acciaierie Venete in Mura, Italien

    Primetals Technologies wurde von Acciaierie Venete S.p.A. mit der Modernisierung der Fertigstraße des Walzwerks in Mura (BS), Italien, beauftragt. Das Projekt umfasst den Austausch von acht vorhandenen Walzgerüsten mit Gehäuse durch moderne gehäuselose Gerüste der Baureihe Red Ring 5, die ein geringeres Gewicht haben und sich leichter von der Walzstraße in die Werkstatt und zurück befördern lassen. Die neuen Red Ring-Gerüste ermöglichen deutlich kürzere Wechselzeiten und machen die Wartungsarbeiten einfacher und schneller. Die Baureihe 5 der Red Ring-Gerüste zeichnet sich durch eine verlängerte Lebensdauer der Verschleißteile aus. Die vorhandenen Walzen und Führungseinrichtungen werden wiederverwendet.

    Mehr

  • London, 10. Dezember 2020

    Primetals Technologies modernisiert Arvedi-ESP-Linie zum Erhöhen der Kapazität des Stahlwerks Acciaieria Arvedi im norditalienischen Cremona

    Im September wurde die Arvedi-ESP-Linie zur Endlosbandproduktion bei Acciaieria Arvedi in Cremona, Italien, nach einer umfangreichen Modernisierung wieder angefahren. Die von Primetals Technologies durchgeführte Modernisierung umfasste Änderungen an der Stranggießmaschine und resultierte in einer Erhöhung des Massendurchsatzes und damit der Produktionskapazität. Die Modernisierung ist der erste Schritt zur Steigerung der Gesamtproduktionskapazität der ESP-Linie auf drei Millionen Tonnen pro Jahr. Die ergriffenen Maßnahmen werden auch die Produktqualität verbessern. Sämtliche Modernisierungsarbeiten fanden während der dafür geplanten Stillstände im Dezember 2019 und im August 2020 statt, wobei die ESP-Linie drei Tage vor dem Zeitplan wieder angefahren werden konnte. Im ersten Betriebsmonat nach dem Wiederanlauf überschritt die Produktion das vorherige Niveau.

    Mehr

  • London, 09. Dezember 2020

    Primetals Technologies modernisiert Antriebe an der Mittelbandstraße von thyssenkrupp Hohenlimburg

    Die thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH hat Primetals Technologies mit der Umrüstung der bestehenden Direktumrichter-Antriebssysteme auf Mittelspannungs-Antriebssysteme für die Gerüste 7 und 9 der Mittelbandstraße in Hohenlimburg, Deutschland beauftragt. Ziel des Projektes ist es, das bestehende Direktumrichter-Antriebssystem abzulösen und gleichzeitig eine Leistungserhöhung für zukünftige Produkte zu erreichen. Vorausgegangen waren eine gemeinsame Analyse der Gesamtanlage sowie die Berechnung und Minimierung der tatsächlich benötigten Antriebsleistung, um so das Investitionsbudget zu optimieren.

    Mehr